Ablagerungen:
Kaffeekannen, Krüge, Vasen, Kristallgläser usw. werden blitzblank
in Wasser mit Sprudeltabletten für die Gebissreinigung.
Wasserflecken:
Diese können Sie gut mit Zahnpasta und einem weichen Tuch entfernen.
In hartnäckigen Fällen zusätzlich Natron verwenden.
Besser noch: Dampf!
Üble Gerüche im Kühlschrank beheben Sie, wenn
Sie einfach einen gebrauchten Kaffeefilter in den Kühlschrank legen.
Auch super: den Kühlschrank komplett ausdampfen.
Zahnputzgläser:
Reinigen Sie Ihr Zahnputzglas einmal pro Woche mit einer warmen Kochsalzlösung.
Ihr Glas oder Becher bleibt belagfrei.
Armaturen:
Einfach mit fertig gekauftem Zitronensaft besprühen und blank reiben.
Farbe erhalten:
Die Sonne kann die Farbe von Tischen ausbleichen.
Drehen Sie ihn einfach ein paar Mal im Jahr, dann bleibt die Farbe schön.
Polstermöbel pflegen:
Bürsten Sie die Polster mit Essigwasser ab: So sind sie sind schmutz-unempfindlicher.
Tipp: Dampf!
Edelstahlspülen glänzen, wenn sie mit rohen Kartoffelschalen
abgerieben und mit einem weichen Tuch poliert werden.
Tipp: Dampf!
Kerzenleuchter:
Sparen Sie sich die Mühe des Abkratzens:
Ganz einfach lösen Sie fest gewordenes Wachs, indem Sie den Leuchter
ca. eine Stunde ins Gefrierfach legen - Wachs löst sich dann kinderleicht.
Teppiche aufhellen:
Streuen Sie großzügig Salz über den Teppich. Einwirken
lassen, dann gründlich absaugen.
Oder mit Dampf!
Reis:
wird schneeweiß mit einigen Tropfen Zitronensaft im Kochwasser.
Rotweinflecken:
Entweder dick mit Salz bestreuen und heißem Wasser nachwaschen
- oder gießen Sie einfach Weißwein auf den Fleck!
Ansonsten am besten mit Dampf!
Kleiderfusseln:
Fusseln aus Mischgeweben entfernen Sie ganz leicht mit dem Elektrorasierer.
Hausschlüssel:
Schlüssel, die sich schwer im Schloss drehen lassen, mit warmen
Seifenwasser waschen, gut abtrocknen und mit Paraffin abreiben. Achtung,
kein Öl verwenden!
Schmutzige Schuhe:
Stellen Sie diese einfach auf Eierkartons - das Wasser wird so aufge-fangen!
Oder einfach abdampfen.
Legosteine können Sie in einem Kissenbezug bei 30° C
in der Maschine waschen.
Geheimtipp: Dampfen Sie die Steine ab!
Kleine, feine Glassplitter entfernen Sie ganz sicher mit feuchten
Wattebäuschen.
Frische Teppichflecken entfernen Sie mit Mineralwasser:
Etwas auf den Fleck schütten und kurz wirken lassen, dann mit Schwamm
abtupfen. Der Flecken-Tipp schlechthin ist aber immer reiner Dampf.
Silber lässt sich ideal mit Zahncreme und einem weichen
Tuch abreiben, dann kurz abspülen.
PC's, Telefone, TV- und Hifi-Anlagen:
Mit Dampf und Mikrofaser schonend sauber.
So werden Thermoskannen wie neu:
Backpulver hineinschütten, mit heißem Wasser auffüllen
und ca. zwei Stunden stehen lassen. Wasser ausgießen und gut mit
klarem Wasser nachspülen.
Silberbestecke laufen nicht an, wenn Sie ein Stück Schulkreide
in den Besteckkasten legen.
Verchromte Teile lassen sich mit etwas Mehl und einem weichen
Lappen auf Hochglanz bringen.
Kalkflecken an Wasserhähnen entfernen Sie mit Zitronensaft.
Tipp: Dampf entfernt Kalk und beugt neuen Belägen vor.
Rezeptkarten:
Ihre Rezepte bleiben auch beim Kochen schön sauber, wenn Sie die
Karten zuvor mit Klarsichtfolie umwickeln.
Pflanzen:
Nehmen Sie Ihre Pflanzen mit ins Badezimmer! Die Feuchtigkeit tut richtig
gut.
Das Beste für Ihre Pflanzen ist es, wenn Sie diese regelmäßig
mit Dampf pflegen.
Dunkle Aluminiumtöpfe werden wieder hell, wenn Sie Apfelschalen
oder Rhabarberblätter eine Weile darin kochen.
Das Gekochte aber nicht verzehren.
Aufkleberreste lassen sich mit einem Fön erwärmen und
dann abziehen.
Am einfachsten jedoch lösen Sie Aufkleber durch Andampfen - dann
einfach abziehen.
Karottenflecken aus Kleidung verschwinden, wenn Sie das gewaschene
Stück in der Sonne trocknen lassen.
Dampf ist ideal für Allergiker:
einfach alle Räume durchdampfen - frisch wie neu!
Farbgeruch in Räumen verschwindet durch einige Teller
mit Salz, im Raum verteilt aufgestellt. Auch Dampf entfernt Gerüche.
Nikotin und Teer bekommt man mit einem feuchten Korken von Porzellan,
den man in Salz getunkt hat.
Obstflecken an Ihren Händen vermeiden Sie, wenn Sie Ihre
Hände vor dem Entsteinen oder Schäle mit Margarine einreiben.
So werden Gardinen strahlend weiß:
Etwas Essig und ½ Tüte Backpulver mit zum Waschpulver geben.
Eine mit 2 bis 3 Nelken gespickte Orange verbessert die Raumluft
- Dampf auch!
Ihr Backofen wird von Gerüchen befreit, wenn sie Schalen
von ungespritzten Orangen oder Zitronen kurz bei etwa 170° C erhitzen.
Gegen Fischgeruch in der Wohnung backen Sie Kuchen - der Backduft
vertreibt
Fischgeruch. Oder die Wohnung ausdampfen!
Zwiebel- und Knoblauchgeruch an den Händen entfernen Sie
mit Zahnpasta. Oder reiben Sie Ihre Hände nach dem Waschen am Edelstahlhahn
- der gleiche Effekt wie teure Edelstahlseife!
Edelstahl:
Bestecke oder Töpfe aus rostfreiem Edelstahl blinken wie neu, wenn
sie mit Zitronenschale abgerieben und mit klarem Wasser abgespült
werden.
Sammelfiguren oder Dekorationen lassen sich leicht und schnell
einfach mit Dampf reinigen: Nur abdampfen genügt!
Stärkereste von Bügeleisen entfernen Sie, wenn Sie
mit dem Eisen über ein Stück Alufolie gleiten (nicht bei Teflon).
Trockenblumen dampfen Sie einfach ab. Jeder Staubkorn wird sicher
entfernt.
Blutflecken aus Polstern entfernen Sie mit in Wasser verrührter
Kartoffelstärke. Auf den Fleck streichen, verreiben, erneuern und
dann mit Salzwasser auswaschen.
Ideal gegen Flecken aller Art ist Dampf.
Ameisen vertreiben Sie, wenn Sie Zitronenscheiben auf die Hauptverkehrswege
legen.
Eingetrocknete Schuhcreme wird mit einigen Tropfen Zitronensaft
wieder brauchbar.
Aquarien, Terrarien, Vogelkäfig, Hunde- und Katzenkorb werden
am leichtesten mit Dampf gereinigt.
Backofen reinigen leicht gemacht:
Etwas Salz aufstreuen und so lange erhitzen, bis das Salz braun wird.
Dann mit Küchentuch ausreiben und wie gewohnt auswaschen.
Schmuck
wird mit Dampf und Mikrofaser glänzend wie neu.
Eiswürfelbehälter, die vor dem Einfrieren mit Öl
eingerieben werden, frieren nicht fest.
Farbspritzer auf der Haut verschwinden mit Vaseline.
Flecken wie Kugelschreiber, Farbband oder Druckerschwärze
behandeln Sie mit natriumfluoridhaltiger Zahnpasta. Einen Klecks einreiben,
unter Reiben ausspülen. Einen weiteren Klecks 10 Minuten wirken
lassen, dann reibend ausspülen. Oder mit Dampf!
Fettige Töpfe:
Geben Sie Kaffeesatz in den Topf, dieser saugt das Fett auf. Dann mit
Küchenpapier auswischen.
Blinde Glasscheiben werden durch Abreiben mit Brennnesseln wieder
klar - funktioniert auch mit Dampf
Teeflecken in Tassen verschwinden mit Salz.
Mit Backpulver werden hartnäckige Stellen in der Toilette
sauber - oder mit Dampf!
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Kennen
Sie auch gute Haushalts-Tipps, dann teilen sie uns diese doch bitte
mit !!!
Schreiben Sie uns! tips@thailand.chroniken-asien.de
Vielleicht ist Ihr Tipp beim nächsten Mal mit dabei?
Vielen Dank im Voraus!
